Kontakt Jetzt Buchen
Warnemünder Strand

Von Warnemünde zum Bad Doberaner Münster

An der westlichen Ortsgrenze von Warnemünde führt der Radweg Richtung Bad Doberan über die malerische Steilküste Stoltera. Innehalten und genießen heißt es in diesem wildromantischen Naturschutzgebiet an der Ostsee, bevor die Tour zum Münster von Bad Doberan fortgesetzt wird. Dieses imposante Bauwerk ist als Exempel der Backsteingotik nicht weniger eindrucksvoll als die Naturdenkmäler in der Region. Mindestens diese beiden Eindrücke werden Urlauber in farbiger Erinnerung behalten, wenn sie sich auf ihren Weg zurück nach Warnemünde machen. Klingt sehenswert? Hier gibt es weitere Infos.

mittelschwer

00:49 h

15 km

14,7 km/h

90 m

90 m

Alter Strom

Das maritime Flair von Warnemünde lässt sich kaum besser bündeln als am Alten Strom. Auf der Flaniermeile des lebhaften Ostseebads, entlang des früheren Mündungsarms der Warnow, schaukeln sich urige Fischkutter vor alten Kapitänshäusern und neben modernen Ausflugsschiffen in längst vergangene Zeiten. Auf dem Weg zur Westmole und zum Leuchtturm mischen sich in den Charme des einstigen Fischerdorfes zahlreiche Restaurants, Cafés und Boutiquen, die Urlauber zur Rast einladen.

Alter Strom
Seemannsidylle am Alten Strom von Warnemünde. | © pixabay

Steilküste Stoltera

Haben Sie die lebhafte Strandpromenade von Warnemünde hinter sich gelassen, wechselt die Szenerie an der westlichen Ortsgrenze in ein wahres Naturidyll: Die Steilküste Stoltera, ein 83 Hektar großes Naturschutzgebiet, bahnt sich ihren Weg für Sie über drei Kilometer bis zum Kap Geinitzort. Auf diesem kurzen Küstenstreifen verbinden sich der Küstenwald aus Buchen, Stieleichen und Birken, die 20 Meter hohe Steilküste und der Ostseestrand zu einem Augenschmaus für jeden Radwanderer. Kein Wunder, dass auch der Ostseeküsten-Radweg hier entlang verläuft! 

Steilküste Stoltera
Radfahren entlang der Steilküste Stoltera. | © Heigeheige

Bad Doberaner Münster

“Perle der norddeutschen Backsteingotik” – diesen Beinamen trägt das Bad Doberaner Münster zu Recht. Der einzigartige Sakralbau an der Ostseeküste aus dem 13. Jahrhundert war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts ein Zisterzienserklosters Doberan. Noch heute beeindruckt der kolossale Backsteinbau Besucher mit seiner beinahe vollständig erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung (z.B. Hochaltar, Sakramentsturm).
Bad Doberaner Münster
Einst ein Zisterzienserkloster: das Bad Doberaner Münster.| © pixabay

Karte: Ihre Tour von Warnemünde bis nach Bad Doberan

Karte: Ihre Tour von Warnemünde nach Bad Doberan
© Google Maps

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: