Rufen Sie uns gerne an: 0381 - 54 30 0
Rufen Sie uns gerne an: 0381 - 54 30 0
Ostsee-Angeln in Warnemünde:
Die besten Plätze, Fischarten und Voraussetzungen
Ein Urlaub an der Ostsee ist das Synonym für Erholung und Entspannung. Zu jeder Jahreszeit finden Sie hier die Ruhe und die Erholung, welche im Alltag oft zu kurz kommt. Für passionierte Angler gehört die Angelausrüstung zum festen Bestandteil ihres Urlaubsgepäcks. Sie finden in dieser Umgebung die besten Voraussetzungen für den nächsten großen Fang. Lassen Sie sich den frischen Wind um die Nase wehen und freuen Sie sich darauf, eine wohlverdiente Auszeit mit Ihrem Hobby zu verbinden. An dieser Stelle finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ostsee-Angeln sowie Tipps zu den besten Angelpunkten in Warnemünde.
Hotspots in Warnemünde: Angeln vom Strand, von der Mole oder vom Boot
In Warnemünde finden Angler eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Angel auszuwerfen. Selbst während der Urlaubssaison gibt es immer irgendwo einen freien Platz, an dem Sie Ihr Glück versuchen können.
Angeln in Warnemünde von der Mole
Die Angler auf der Mole gehören zum charakteristischen Bild von Warnemünde. Die Westmole und die Ostmole zählen zu den beliebtesten Spots für ortskundige Angler.
Während der Saison kann es auf der Westmole etwas turbulenter zugehen, so dass Sie in dieser Zeit am besten auf die Ostmole ausweichen. Sie können hier hervorragend den Mündungsbereich abfischen.
Ostsee-Angeln vom Strand in Warnemünde
Wenn Sie mit dem Brandungsangeln vertraut sind, können Sie auch direkt vom Strand in Warnemünde aus angeln.
Ein Geheimtipp für das Angeln am Strand: Das Gebiet Stoltera ist ein hervorragender Platz, um Dorsche zu angeln. Sie erreichen vom Strand aus recht schnell die erste Sandbank, von der aus Sie die besten Chancen für einen guten Fang haben.
Angeln vom Boot auf der Ostsee vor Warnemünde
Wenn es in der Saison lebhafter wird in Warnemünde, dann können Sie einfach eines der Boote am Alten Strom mieten und damit raus auf die Ostsee fahren. Einige Bootsvermietungen in Warnemünde haben sich speziell auf ihre angelnden Gäste eingestellt und ihre Boote mit modernster Technik ausgerüstet. Vor Ort stehen sogar Räucheröfen und Tiefkühltruhen bereit, in denen Sie Ihren Fang lagern können.
Die Angelboote können auch ohne Bootsführerschein gefahren werden und sind teilweise mit Fishfinder und Angelhalter ausgestattet. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf einen Angelkutter in die Hände eines erfahrenen Kapitäns zu begeben. Die ortskundigen Fischer bringen Sie dann direkt zu den erfolgversprechenden Anlaufpunkten.
Diese Fischarten fangen Sie beim Ostsee-Angeln vor Warnemünde
Unter den Fischarten, die Angler vor Warnemünde besonders häufig fangen, finden sich u.a. Dorsche und Plattfische. Diese beißen besonders gut in der Dämmerung und können auch vom Strand aus gefischt werden. Die besten Aussichten auf einen guten Fang haben Sie in der Nebensaison im Frühling und im Herbst. Die Dorsche schwimmen in dieser Zeit sehr flach und in Küstennähe. Wer mit dem Boot rausfährt, braucht sich nur ein paar hundert Meter vom Ufer zu entfernen, um auf die ersten Fische zu treffen.
Unser Tipp:
Wer zum Dorschangeln an die Ostsee kommt, sollte Gummifische, Pilker und Wobbler zum Schleppen dabeihaben.
Wenn Sie Plattfische wie Flundern, Kliesche oder Schollen angeln wollen, dann ist das Brandungsangeln ideal. Plattfische befinden sich meistens in der Nähe von Sandbänken. Daher sollten Sie sich – am besten ausgestattet mit einer Wathose – ein Stück weiter hineinwagen in die Ostsee und von einer Sandbank aus den Köder werfen. Während die Aussicht auf Dorsche in den Abendstunden am besten ist, können Sie Schollen auch gut tagsüber in der Ostsee angeln.
Halten Sie Ihre Angel von der Mole aus ins Wasser, dann werden Ihnen mit etwas Glück Meerforellen an den Haken gehen. Auch Aale fühlen sich hier wohl. Saisonal haben Sie zudem gute Chancen auf Heringe und Hornhechte. Ein Geheimtipp dafür ist das Ostufer in der Nähe der Warnowfähre.
Ostsee-Angeln und die Regeln: Diese Dokumente brauchen Sie
Es gibt in Mecklenburg-Vorpommern generell keine freien Gewässer für das Angeln in der Ostsee. Sie benötigen immer die folgenden Dokumente:
- Fischereischein
- Angelerlaubnis für die Ostsee
Wenn Sie in Warnemünde als Urlauber angeln wollen, dann benötigen Sie zusätzlich den „zeitlich befristeten Fischereischein“, der 28 Tage lang gültig ist. Den für das Angeln in der Ostsee erforderlichen Angelschein bekommen Sie für 24 Euro von den örtlichen Behörden. Ostsee-Angeln ohne Angelschein ist leider nicht möglich.
Verbinden Sie Ihr Hobby mit einem Kurzurlaub an der Ostseeküste
Das Hotel Warnemünder Hof ist ein idealer Ausgangspunkt für alle Gäste, die mit einer Angelausrüstung anreisen. In idyllischer Umgebung gelegen, erreichen Sie von hier aus schnell die beliebtesten Angelplätze wie das Naturschutzgebiet Stoltera, die Warnemünder Molen oder den Alten Strom, an dem sich die Bootsvermietungen befinden.