Von Warnemünde entlang der Ostseeküste nach Heiligendamm
Vom lebhaften Ostseebad Warnemünde ins mondäne Seeheilbad Heiligendamm lautet das Motto dieser Radtour. Mit etwas Proviant an guter Kondition ist auf dieser Strecke entlang der Ostsee - wie so oft - der Weg das Ziel. Herrschaftlich gekrönt wird diese Tour von der “Weißen Stadt am Meer”, deren klassizistische Villen und Badehäuser sich vor der 200 Meter langen Seebrücke in Szene setzen.
Der Stadtteil von Bad Doberan wird von einem dichten Küstenwald gerahmt und befindet sich als Zwischenstopp auf dem Ostseeküstenradweg.
Das sind die Highlights dieser Radtour:
-
Alter Strom
-
Strandpromenade mit Leuchtturm
-
Steilküste Stoltera
-
Steilküste Nienhagen
-
Heiligendamm
-
Karte
Alter Strom
Flaniermeile in Warnemünde: der Alte Strom. | © pixabay
Das maritime Flair von Warnemünde lässt sich kaum besser bündeln als am Alten Strom. Auf der Flaniermeile des lebhaften Ostseebads, entlang des früheren Mündungsarms der Warnow, schaukeln sich urige Fischkutter vor alten Kapitänshäusern und neben modernen Ausflugsschiffen in längst vergangene Zeiten. Auf dem Weg zur Westmole und zum Leuchtturm mischen sich in den Charme des einstigen Fischerdorfes zahlreiche Restaurants, Cafés und Boutiquen, die Urlauber zur Rast einladen. >> Weiterlesen.
Strandpromenade mit Leuchtturm
Wahrzeichen von Warnemünde: der Leuchtturm. | © pixabay
Rund 31 Meter reckt sich das Wahrzeichen von Warnemünde gen Himmel: der Leuchtturm. 1897 errichtet, hat der Riese noch längst nicht ausgedient. Ferngesteuert weist er Seefahrern über 20 Seemeilen (37 km) den Weg über die Ostsee. Ein Zwischenstopp lohnt sich: Die Aussichtsplattform gibt Besuchern von Mai bis September den Blick über Warnemünde mit seiner endlosen Strandpromenade bis nach Rostock frei.
Steilküste Stoltera
Radtour mit Aussicht: Steilküste Stoltera. | © Heigeheige
Haben Sie die lebhafte Strandpromenade von Warnemünde hinter sich gelassen, wechselt die Szenerie an der westlichen Ortsgrenze in ein wahres Naturidyll: Die Steilküste Stoltera, ein 83 Hektar großes Naturschutzgebiet, bahnt sich ihren Weg für Sie über drei Kilometer bis zum Kap Geinitzort. Auf diesem kurzen Küstenstreifen verbinden sich der Küstenwald aus Buchen, Stieleichen und Birken, die 20 Meter hohe Steilküste und der Ostseestrand zu einem Augenschmaus für jeden Radwanderer. Kein Wunder, dass auch der Ostseeküsten-Radweg hier entlang verläuft!
Steilküste Nienhagen
Unterwegs an der Steilküste von Nienhagen. | © Ch. Pagenkopf
Eiszeitliche Ablagerungen und stetige Abbrüche verliehen der Steilküste von Nienhagen ihr heutiges Erscheinungsbild. Radtouristen können von diesem natürlichen Aussichtspunkt das Ostsee-Panorama genießen. Wer sich nach den zurückgelegten Rad-Kilometern im kühlen Nass erfrischen möchte, findet entlang des Steilufers im Seebad Nienhagen feinsandige Strandabschnitte.
Heiligendamm
Ein herrschaftliches Ausflugsziel: Die “weiße Stadt” Heiligendamm. | © Ch. Pagenkopf
“Die weiße Stadt am Meer” - nach einer malerischen Tour entlang der von dichtem Wald gesäumten Ostseeküste, erscheint Heiligendamm mit seinen klassizistischen Bauten höchst herrschaftlich vor dem feinsandigen Ostseestrand. Der schönste Blick auf das älteste Seebad Kontinentaleuropas (Gründungsjahr 1793) offenbart sich Ihnen von der 200 Meter langen Seebrücke.
Karte: Ihre Tour von Warnemünde nach Heiligendamm
© Google Maps